
Easyboot New Trail Hufschuhe (Stück)
109.00 CHF – 170.00 CHF
Beschreibung
Grössen | Hufbreite | Huflänge |
0 | 100 - 105 mm | 105 - 110 mm |
1 | 105 -110 mm | 110 - 115 mm |
2 | 110 - 115 mm | 115 - 120 mm |
3 | 115 - 120 mm | 120 - 125 mm |
4 | 120 - 125 mm | 125 - 130 mm |
5 | 125 - 130 mm | 130 - 135 mm |
6 | 130 - 135 mm | 135 - 140 mm |
7 | 135 - 140 mm | 140 - 145 mm |
8 | 140 - 145 mm | 145 - 150 mm |
9 | 145 - 150 mm | 150 - 155 mm |
10 | 150 - 155 mm | 155 - 160 mm |
11 | 155 - 160 mm | 160 - 170 mm |
12 | 160 - 165 mm | 170 - 180 mm |
Dieser Hufschuh hat vermutlich die griffigste Sohle von allen verfügbaren Hufschuhmodellen und bietet eine sehr gute Dämpfung. Er ist hervorragend zur Umstellung von Beschlag auf Barhuf geeignet, jedoch nicht für den Paddock. Für den Easyboot New Trail gilt das Gleiche wie für alle anderen Hufschuhe auch: Kaufen Sie als Neuling keine Hufschuhe einfach nach Tabelle und wenn Sie messen, messen Sie bitte korrekt. Wir zeigen Ihnen weiter unten wie Sie dies korrekt machen.
Hufform und Hufschuhe Paßform
Dieses Hufschuhmodell von EasyCare hat von allen am Markt erhältlichen Hufschuhmodellen die höchste Toleranz in Bezug auf Hufsymmetrie und Wandverlauf. Die Hufwinkelung spielt keine große Rolle solange der Huf nicht sehr flach ist und spitz zuläuft. Bei sehr niedrigen, flachen Hufen, kann es sein, dass es in der Fesselbeuge scheuert. Ausserdem ist dann um die Fessel herum soviel Platz, dass leicht kleine Äste oder Steine eindringen können. Letztendlich entscheidet immer Laufverhalten. Diese Hufschuhe sollen nicht extrem eng sitzen. Schliessen Sie Kletts und drücken Sie sie vorher gegen die Hufwand. Dann nehmen Sie den Huf auf, halten mit einer Hand das Röhrbein und versuchen den Easyboot New Trail mit der anderen Hand zu drehen. Ein paar mm ?Spiel? sind o.k.!
Pflege
Der Easyboot New Trail nimmt bei Nässe Feuchtigkeit auf aber nicht so stark wie der Equine Fusion All Terrain. Bürsten Sie die Schuhe regelmässig ab, im Bedarfsfall auch naß, und lassen Sie sie zu Hause trocknen. Für den All Terrain gibt es die Riemen (Snug Straps) als Ersatzteil, die restlichen Teile sind miteinander vernäht. Allerdings sind die Snug STraps beim Hersteller regelmässig ausverkauft - dafür mag es wohl einen Grund geben....Sollte einmal eine Naht aufgehen oder etwas reissen, fragen Sie am besten Ihren Schuster ob und wie er das reparieren kann.
Dieser Hufschuh hat vermutlich die griffigste Sohle von allen verfügbaren Hufschuhmodellen und bietet eine sehr gute Dämpfung. Er ist hervorragend zur Umstellung von Beschlag auf Barhuf geeignet, jedoch nicht für den Paddock. Für den Easyboot New Trail gilt das Gleiche wie für alle anderen Hufschuhe auch: Kaufen Sie als Neuling keine Hufschuhe einfach nach Tabelle und wenn Sie messen, messen Sie bitte korrekt. Wir zeigen Ihnen weiter unten wie Sie dies korrekt machen.
Hufform und Hufschuhe Paßform
Dieses Hufschuhmodell von EasyCare hat von allen am Markt erhältlichen Hufschuhmodellen die höchste Toleranz in Bezug auf Hufsymmetrie und Wandverlauf. Die Hufwinkelung spielt keine große Rolle solange der Huf nicht sehr flach ist und spitz zuläuft. Bei sehr niedrigen, flachen Hufen, kann es sein, dass es in der Fesselbeuge scheuert. Ausserdem ist dann um die Fessel herum soviel Platz, dass leicht kleine Äste oder Steine eindringen können. Letztendlich entscheidet immer Laufverhalten. Diese Hufschuhe sollen nicht extrem eng sitzen. Schliessen Sie Kletts und drücken Sie sie vorher gegen die Hufwand. Dann nehmen Sie den Huf auf, halten mit einer Hand das Röhrbein und versuchen den Easyboot New Trail mit der anderen Hand zu drehen. Ein paar mm ?Spiel? sind o.k.!
Pflege
Der Easyboot New Trail nimmt bei Nässe Feuchtigkeit auf aber nicht so stark wie der Equine Fusion All Terrain. Bürsten Sie die Schuhe regelmässig ab, im Bedarfsfall auch naß, und lassen Sie sie zu Hause trocknen. Für den All Terrain gibt es die Riemen (Snug Straps) als Ersatzteil, die restlichen Teile sind miteinander vernäht. Allerdings sind die Snug STraps beim Hersteller regelmässig ausverkauft – dafür mag es wohl einen Grund geben….Sollte einmal eine Naht aufgehen oder etwas reissen, fragen Sie am besten Ihren Schuster ob und wie er das reparieren kann.
Grössen | Hufbreite | Huflänge |
0 | 100 – 105 mm | 105 – 110 mm |
1 | 105 -110 mm | 110 – 115 mm |
2 | 110 – 115 mm | 115 – 120 mm |
3 | 115 – 120 mm | 120 – 125 mm |
4 | 120 – 125 mm | 125 – 130 mm |
5 | 125 – 130 mm | 130 – 135 mm |
6 | 130 – 135 mm | 135 – 140 mm |
7 | 135 – 140 mm | 140 – 145 mm |
8 | 140 – 145 mm | 145 – 150 mm |
9 | 145 – 150 mm | 150 – 155 mm |
10 | 150 – 155 mm | 155 – 160 mm |
11 | 155 – 160 mm | 160 – 170 mm |
12 | 160 – 165 mm | 170 – 180 mm |
Hunzikers Pferdeberatung
Obere Hauptstrasse 40
4665 Oftringen
+41 (62) 797 83 97
info@rogers-hufschuhshop.ch